• Startseite
  • Leischen Sicherheitssysteme
    • Brandmeldeanlagen
    • Einbruchmeldeanlagen
    • Videoüberwachung
  • Brandschutz Leischen
    • Fachbauleitung Brandschutz
    • Flucht- und Rettungspläne
    • Feuerwehrpläne
    • Schulungen
  • Über uns
    • Unsere Büros
    • Stellenangebote
  • Baupfusch .. so sollte es nicht sein!
  • Stichworte
  • Startseite
  • Leischen Sicherheitssysteme
    • Brandmeldeanlagen
    • Einbruchmeldeanlagen
    • Videoüberwachung
  • Brandschutz Leischen
    • Fachbauleitung Brandschutz
    • Flucht- und Rettungspläne
    • Feuerwehrpläne
    • Schulungen
  • Über uns
    • Unsere Büros
    • Stellenangebote
  • Baupfusch .. so sollte es nicht sein!
  • Stichworte
Leischen Gruppe - 47138 Duisburg - Koopmannstr.23 +49 (203) 45025-0 Büro: Mo-Fr: 7:30 - 16.00 - 24h Notdienst
  • Leischen Sicherheits- & Überwachungssysteme
  • Sachverständiger & Fachplaner Leischen

Flucht- und Rettungspläne dienen der vereinfachten Darstellung von Informationen über vorhandene Flucht- und Rettungswege in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden..

Sie sind u.a. erforderlich bei

  • Unübersichtlicher Fluchtwegführung
  • Hohem Anteil ortskundiger Personen
  • Bereichen mit erhöhter Gefährdung
  • Die Pläne müssen gut sichtbar angebracht sein, z.B. in Eingangsbereichen, Treppenhäusern, Fluren und Versammlungsorten.

    Flucht- und Rettungspläne müssen aktuell (den baulichen Gegebenheiten entsprechen), übersichtlich und gem. DIN 23601 erstellt sein.

    Angaben zur Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen findet man unter ASR A1.3.

Die Pläne bestehen aus:

  • Einem Gebäudegrundriss (oder einem Teilausschnitt davon)
  • Farblich gekennzeichneten Verlauf von Fluchtwegen
  • Die Position von Rettungsmitteln wie Erste Hilfe Kasten, Defibrillator etc.
  • Standort der Sammelstelle
  • Eigener Standort (blauer Punkt)

 

Er ist bewusst auf die Benutzung möglichst weniger Worte zur Verständigung beschränkt. Die Fluch- und Rettungspläne sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung von baulichen Anlagen und spielen eine wichtige Rolle für die Brandschutz-Dokumentation.

Ein solcher Plan soll bei einem Notfall, Unfall oder Brand den gekennzeichneten Weg zum nächstmöglichen Ausgang ins Freie oder zu einem sicheren Ort anzeigen und enthält zusätzlich Regeln für das Verhalten bei Unfällen und im Brandfall.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung
  • Anfahrt
All Rights reserved © Leischen Gruppe 2025,
Powered by Axel.