Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Beschreibung:
Wir bieten Ihnen eine Schulung mit praxisorientiertem Vortrag und eine realitätsnahe Simulation einer Rauchentwicklung.

Während dieser Schulung erfahren Sie die notwendigen rechtlichen Grundlagen, die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutz- und Evakuierungshelfers sowie die Einleitung von Erstmaßnahmen im Brandfall (Brandmeldung, Bekämpfung von Entstehungsbränden, Räumung/Evakuierung des Gebäudes).

Im Einzelnen werden folgende Punkte vermittelt:

  • Brandursachenstatistik
  • Brandentstehung
  • Natürliche Brandursachen / Selbstentzündung / Brandstiftung
  • Technische Brandursachen
  • Baulicher – Anlagentechnischer – Betrieblicher – Abwehrender Brandschutz
  • Ausbreitung von Feuer horizontal / vertikal
  • Versagensszenarien von Bauteilen
  • Bauliche Fehler
  • Erste Hilfe für Brandverletzte
  • Brandbekämpfung / Umgang mit Löschmitteln
  • Flucht- und Rettungspläne deuten
  • Fluchtweg- und Feuerlöscher Kennzeichnung
  • Erfassen und Feststellen von Sicherheitsmängeln
  • Zusammenfassung und Gedankenstütze

 

Wer sollte geschult werden?
Alle Personen eines Unternehmens, die als Brandschutz- und Evakuierungshelfer eingesetzt werden sollen.


Schulungsort:
Die Ausbildung der Brandschutz- und Evakuierungshelfer wird am jeweiligen Firmenstandort (z.B. Konferenzraum) durchgeführt.

Abschluss:

Sie erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung.

 

Hinweis:
Alle 3 - 5 Jahre wird eine erneute Schulung vom Gesetzgeber empfohlen. (ASR 2.2 - Punkt 7.3 Abs. 5)

Bei wesentlichen betrieblichen Änderungen, z. B. einer Änderung der Brandschutzordnung, neuen Verfahren mit erhöhter Brandgefährdung oder eines Brandereignisses im Betrieb, ist in kürzeren Abständen eine Auffrischung der Kenntnisse erforderlich.

 

Anfahrt

Standort

Leischen Gruppe

Koopmannstr.23
47138 Duisburg (Obermeiderich)
Deutschland

T: +49 (0)203 450 25 -0
F: +49 (0)203 450 25 -25
M: webseite@leischen.de

Login Form

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.