Ein Thema wird in unserem Alltag immer akuter, der Brandschutz. Was ist „Brandschutz“? Darunter versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung eines Brandes (Brand = Feuer und Rauch) vorbeugen, hier spricht man dann vom vorbeugenden Brandschutz. Der abwehrende Brandschutz enthält die Rettung von Menschen und Tieren sowie die Löscharbeiten bei einem Brand.
Brandschutz ist inzwischen sehr vielschichtig und findet sich in vielen Dingen des täglichen Lebens wieder. In Deutschland existieren zu diesem Thema zahlreiche Gesetze, Richtlinien und Verordnungen. Angeführt seien an dieser Stelle die Feuerwehrgesetze und die Bauordnungen.
Der vorbeugende Brandschutz besteht aus drei Teilgebieten:
|
![]() |